MAN- UND PETTRAILING
Was bieten wir an?
Unsere Trainerinnen in Oberösterreich und Niederösterreich bieten dir und deinem Hund
sowohl ein spannendes Lernerlebnis und Training im Freizeitbereich des Mantrailing und Pettrailing als
auch weiterführende Ausbildungsstufen für die professionelle Tiersuche an.
Wir bieten euch:
Man- und Pettrailing für den Freizeitbereich,
Pettrailing in weiterführenden Ausbildungsstufen für die professionelle Tiersuche
OBERÖSTERREICH
Martina Lutz
OBERÖSTERREICH
Vanessa Stockhammer
WIEN
Daniela Feldner
Was ist Man- und Pettrailing?
„Trail“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „verfolgen“.
Genau das machen wir als Team mit unserem Hund: den Individualgeruch eines Menschen oder eines Tieres verfolgen, um die Gesuchten aufgrund dieser Spur zu finden.
Beim sogenannten Pettrailing wird ein Tier gesucht, beim Mantrailing wird nach vermissten Personen gesucht. Dieses konzentrierte Hundetraining kann sowohl im privaten Bereich als artgerechte Freizeitbeschäftigung mit dem Hund ausgeübt werden, aber auch auf professioneller Basis können Ausbildungen gemacht werden, um somit das Geübte im Ernstfall, bei der Suche nach entlaufenen Tieren, umzusetzen. Während dieser Arbeit ist seine Aufmerksamkeit selektiert, das heißt, er konzentriert sich nur noch auf seine Arbeit und vergisst alles rund um sich herum.
Professionell werden Pet- und Mantrailer insbesondere für die Rettungshundearbeit eingesetzt, um vermisste Menschen oder Tiere zu finden. Auch in der Forensik wird Gebrauch von Pet- und Mantrailern gemacht, da so die Laufwege von oder zu einem Tatort rekonstruiert werden oder um eine Anwesenheitsüberprüfung durchzuführen. Ihr habt also bestimmt schon gemerkt – unsere Hunde sind mit ihren Spürnasen nicht nur fleißige Helfer, sondern auch Retter in der Not und Kommissare auf vier Beinen!
Dabei ist es den Hunden natürlich egal, ob diese Tätigkeit nun einen professionellen Hintergrund hat oder nur als Freizeitbeschäftigung durchgeführt wird – sie haben dabei so oder so eine Menge Spaß. Denn beim Trailen der gesuchten Person oder des gesuchten Tieres wird beim Hund eine Mischung aus den Hormonen Dopamin (Belohnungshormon Glück) und Oxytocin (Bindungshormon) ausgeschüttet.
So viel zur Theorie –
Lust bekommen, die Praxis auszuprobieren?
Wir gehen individuell auf jedes Mensch-Hund-Team ein und unterstützen euch dabei, dass die Freude am Trailen nicht zu kurz kommt. Melde dich gerne bei uns und wir zeigen dir in unseren Trainings in Oberösterreich und Teilen Niederösterreichs die Welt des Man- und Pettrailings.
Aber Achtung, es besteht Suchtgefahr, für Mensch und Hund!
VORTEILE FÜR DICH UND DEINEN HUND
- artgerechteste Auslastung
- Selbstvertrauen und Selbstsicherheit für deinen Hund
- tolle Beschäftigung auch für ängstliche oder nervöse Hunde
- keine unerwünschten Begegnungen zwischen den Hunden im Training, somit auch mit Problemhunden möglich
- von Welpen bis Senioren oder Hunde mit Handicap einfach für alle geeignet
- Mensch-Hund-Beziehung und Bindung wird noch intensiver
- motivierendes Training mit Steigerung des Teamworks
- mehr Verständnis für die Körpersprache des Hundes
- viele Glückshormone für euch beide
- konzentriertes Arbeiten mit wichtigstem Sinnesorgan des Hundes
- Sozialisierung für deinen Hund
- Freude am Training für Hund und Besitzer
Du wirst es bestimmt schon öfter bemerkt haben:
Wenn dein Hund einen tollen Geruch in der Nase hat, vergisst er plötzlich alles um sich herum.
Die Nase ist das wichtigste Sinnesorgan des Hundes, weshalb er bei konzentrierter Nasenarbeit seine Aufmerksamkeit selektiert. Hunde riechen viel genauer und empfindlicher als wir Menschen.Deshalb kann der Hund durch das Trailen anspruchsvoll und artgerecht ausgelastet werden. Er lernt, Probleme zu lösen und gewinnt dadurch jede Menge Selbstvertrauen. Besonders unsichere oder ängstliche Hunde profitieren von dieser Art des Trainings.
Beim Pet- und Mantrailing konzentrierst du dich ausschließlich auf deinen Hund und durch dieses Teamwork und das spannende Abenteuer der Suche wird eure Beziehung noch intensiver. Schon nach kurzer Zeit wirst du außerdem die Körpersprache deines Hundes noch besser verstehen und spürst die Auswirkungen, wenn du ihm Sicherheit gibst oder nimmst. Ihr lernt gemeinsam zu verstehen, wie der Hund Problemstellungen löst. Du wirst deinen Hund mit ganz anderen Augen sehen und selbst noch motivierter sein, ihn artgerecht
zu beschäftigen.
Du kannst schon mit deinem Welpen zu uns kommen und spielerisch zu trailen beginnen. Auch sonst gibt es keine Hindernisse – jeder Hund kann trailen. Egal welche Rasse, welches Alter, von Welpen bis Senioren, von Hunden mit Handicap bis hin zu Problemhunden ist jeder Hund bei uns willkommen und wird individuell beim Training unterstützt.